Triff deine

Entscheidung –

jenseits von Pflicht,

Verantwortung, Krise.

Du trägst Verantwortung. Für ein Unternehmen, eine Familie, ein Vermächtnis. Aber wo bleibst du selbst?

Ich begleite UnternehmerKinder wie dich – auf dem Weg zu echter Klarheit, Selbstbestimmung und Wirksamkeit. 

Willkommen im Spannungsfeld

Zwischen allen Stühlen.

Du sollst führen. Klar sein. Entscheidungen treffen. Und trotzdem loyal bleiben. Dich anpassen. Erwartungen erfüllen.

Die meisten UnternehmerKinder scheitern nicht an Zahlen oder Strategien. Sondern an alten Mustern, inneren Spannungsfeldern, Rollen, die nicht mehr passen.

Wenn du funktionierst, aber innerlich leer bist –
dann ist es Zeit, hinzusehen.

 

Klarheit statt Chaos. Ordnung, die von innen kommt.

Die größten Herausforderungen von UnternehmerKindern

Ich begleite dich dabei, aus deinem inneren Zentrum heraus Ordnung zu schaffen: In deinem Unternehmen. In deinen Beziehungen. In dir selbst.

Mentoring mit Tiefgang

Ich bin kein Coach mit Tools. Ich bin Mentor mit dem Blick einer Generation mehr. Ich begleite keine Mandate – sondern Menschen.

Systemische Perspektive

Wir betrachten dich als Teil eines Ganzen (Familie, Firma, Umfeld), erfassen den Status der Beziehungen und Konflikte und entwickeln einen Plan für gute Kommunikation

Verfahrene Konstellationen bremsen dich aus

Notfallkoffer: Gemeinsam analysieren wir den Status-Quo, ermitteln Chancen und wenden Out-of-the-Box-Denken an, um neue Ansätze zu finden.

Erfahrungen von einer Generation mehr

Wo geht die Reise hin? Wir richten den Blick über den Tellerrand deiner Gegenwart hinaus.

Deine Vertrauensperson

Dein Mentor für UnternehmerKinder

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie komplex und emotional die Nachfolge, der Auf- und Umbau eines Unternehmens sein kann.

Reichhaltiger Methodenkoffer

ca. 100 verschiedene Tools, ca. 20–30 in Anwendung

Unternehmer sein über 120 Jahren in beiden Familien Stämmen

  • 2 Diplome in BWL in Deutschland und England
  • Langjähriges, ehrenamtliches Engagement mit männlichen jugendlichen und in der Männerarbeit
    Vorstand und Leaderbody
  • Standard Turniertänzer: Champions of tomorrow in Blackpool, UK
  • BNI – Netzwerk
  • Persönlichkeitsentwicklung und -arbeit seit 2004
  • Coaching Ausbildung und Weiterbildungen: 4 Elemente Coaching von Uwe Pettenberg
  • Schwerpunkt Systematisches Arbeiten, NLP und Coaching Trance
  • Familienvater von 4 Kindern
  • Hobbies: Familie, Golf, Reisen, Essen, Sport

So profitierst du

Du im Unternehmen nachfolgst

und deinen eigenen Weg gehen willst.

Du ein Unternehmen führst

aber in Beziehungen (Familie, Mitarbeiter, Umfeld) struggelst.

Du etwas Neues aufbaust

aber nicht weißt, wie du mit der Altlast Familie umgehst.

Du funktionierst

aber das Gefühl hast, dass etwas fehlt – du nicht du selbst bist.

Deine Möglichkeiten und Angebote

Mensch.Moser.
– FokusFlow

1:1 Formate

Du fühlst, dass etwas hakt – in dir, in deiner Familie, im Unternehmen?

Im Einzelcoaching klären wirgemeinsam die tieferen Dynamiken: Emotionen, Erwartungen, alte Verletzungen.

Du gewinnst Klarheit, entlastest dein System und kommst wieder in deine eigene Kraft.

Behutsam, direkt, wirksam.

Bei Bedarf arbeiten wir auch gemeinsam mit anderen Beteiligten aus Familie,Unternehmen, Umfeld.

Mehr erfahren

Für Unternehmerkinder, die den Mut haben, sich selbst wirklich zu begegnen.

Mensch.Moser.
– FokusFlow

Gruppenformate

In unseren Gruppenformaten kommst du mit Menschen zusammen, die ähnliche Erfahrungen machen wie du: Unternehmerkinder mit innerem Anspruch und äußerem Druck.

Im sicheren Raum schauen wir gemeinsam auf das, was oft unbewusst ausbremst.

Alte Muster verlieren an Kraft, neue Perspektiven entstehen. Offenheit, Resonanz und echte Entwicklung sind möglich.

Mehr erfahren

Du musst es nicht allein klären. Du darfst dich zeigen – und du bist willkommen.

Mensch.Moser.
– In bester Gesellschaft

Community

Andere haben ähnliche Themenwie du – und genau das verändert alles.

In unserer Community triffst du auf Gleichgesinnte: Unternehmerkinder, die auch auf ihrem Weg sind.

Mit Buddy- und Mentoring-Systemen entsteht ein stabiles Netz, das dich auffängt, trägt und weiterbringt.

Mehr erfahren

Für alle, die sich nach Austausch, Ehrlichkeit und Verbindung zu Gleichgesinnten sehnen.

Ich arbeite für UnternehmerKinder

Sie alle sind vereint durch ein tiefes Verständnis für Verantwortung, Gestaltungskraft und den Wunsch, Wert(e) über Generationen hinweg zu schaffen – seies durch Nachfolge, Veränderung oder Wegbereitung.

Wegbereiter

Unternehmer, die gerade erst ihr eigenes Unternehmen aufbauen –mit dem klaren Ziel, eine Basis für kommende Generationen zu schaffen und unternehmerisches Denken an ihre eigenen Unternehmer “Kinder“ weiterzugeben.

UnternehmerKinder, die zwischen Mutterrolle/Vaterrolle und gesellschaftlichen Anforderungen zerrieben werden.

Nachfolger

UnternehmerKinder, die bewusst in die Fußstapfen ihrer Eltern oder Großeltern treten und die Tradition fortführen oder modernisieren.

Die sich gleichzeitig von alten Familienmustern und äußeren Einschränkungen befreien wollen.

Veränderer

Unternehmer “Kinder“, die sich entschieden haben, eigene, neue unternehmerische Wege zu gehen –unabhängig von der Familientradition, aber geprägt von einem Unternehmergeist, der ihnen in die Wiege gelegt wurde. Sie wirken oft stark – und fühlen sichtrotzdem innerlich ohnmächtig.

Fragen & Antworten

Themen, die uns beschäftigen

Du fühlst dich als Unternehmerkind in deinen Entscheidungen nicht ernst genommen?

„Als Unternehmerkind hast du oft das Gefühl, dass deine Entscheidungen und Ideen im familiären Unternehmen nicht ernst genommen werden. Du bringst deine Perspektiven ein, die dir wichtig und gut überlegt erscheinen, doch häufig erlebst du, dass sie als weniger wertvoll oder unerfahren abgetan werden. Vielleicht sind es ältere Familienmitglieder oder Führungskräfte, die deine Meinung nur teilweise hören oder dir signalisieren, dass du erst mehr ‚Erfahrung‘ sammeln musst, bevor du wirklich etwas beitragen kannst. Dieses Gefühl der Zurückweisung kann frustrierend sein und führt dazu, dass du dich nicht nur hinterfragst, sondern auch unsicher wirst, wie du dich positionieren sollst. Trotz des Wunsches, das Unternehmen zu bereichern, bleibt die Suche nach Anerkennung oft auf der Strecke.“

Ihr als Großeltern seht das Unternehmerkind am „Abgrund"

„Wir sehen ihn, unseren Enkel, der vor einer Entscheidung steht, die sein Leben prägen wird. Er trägt das Erbe unserer Familie, die Hoffnungen und die Geschichten, die wir ihm hinterlassen haben. Doch er steht da, mit gesenktem Blick und schweren Schultern, am Rand eines Abgrunds, der für uns schwer zu überblicken ist. Wir wissen, dass der Weg ins Unternehmertum kein leichter ist, und dass die Last der Erwartungen manchmal wie ein Schatten über ihm hängt. Er spricht nicht viel, aber wir sehen die Unsicherheit in seinen Augen, die Fragen, die ihn umtreiben: Bin ich der Richtige? Ist das wirklich mein Weg? In ihm sehen wir nicht nur das Kind, das wir einst aufwachsen sahen, sondern auch einen jungen Erwachsenen, der seinen Platz finden will – und vielleicht erst noch verstehen muss, dass dieser Platz nicht vorgezeichnet sein muss. Wir wünschen uns für ihn, dass er erkennt, dass er die Freiheit hat, seinen eigenen Weg zu gehen, sei es innerhalb des Familienunternehmens oder auf Pfaden, die wir uns vielleicht nie hätten vorstellen können.“

Du siehst keine Lösung für eine Nachfolge

Ängste und Befürchtungen



Unternehmer, die keinen Nachfolger sehen, fürchten oft um die Zukunft ihres Unternehmens und befürchten finanzielle Unsicherheiten, wenn es verkauft werden muss. Sie sorgen sich, dass ihre Unternehmenswerte und -kultur unter einer neuen Führung leiden könnten. Zudem haben sie Angst, ihr Lebenswerk nicht fortgeführt zu sehen, was zu einem Verlust ihres persönlichen Erbes führen könnte. Diese Sorgen werden verstärkt durch das Gefühl, unzureichend auf die Nachfolge vorbereitet zu sein, und das Gefühl, alleine mit dieser Entscheidung dazustehen.



Lösungsmöglichkeiten



Frühzeitige Nachfolgeplanung ist entscheidend, um potenzielle Nachfolger zu identifizieren und auszubilden. Unternehmen sollten in Schulungsprogramme für Mitarbeiter investieren und externe Berater hinzuziehen, um Unterstützung bei der Nachfolge zu erhalten. Offene Kommunikation über die Nachfolge innerhalb des Unternehmens kann Bedenken abbauen und neue Ideen fördern. Zudem sollten strategische Partnerschaften und rechtliche sowie finanzielle Beratungen in Betracht gezogen werden, um langfristige Lösungen zu finden. Mentoring-Programme können helfen, Talente für zukünftige Führungsrollen vorzubereiten.

Du hast Angst und fühlst dich unsicher, dass das Aufgebaute nicht für das Lebensende ausreichen wird

Es ist auf der einen Seite deine eigenen Ziele, Erwartungen und Wünsche zu formulieren, um dann zu schauen, was dich hindert dies aktiv anzugehen. Danach entwickeln wir einen Plan für die nächsten Schritte mit aktiven Umsetzungsansätzen.

Du willst, dass deine Nachfolge frühzeitig geregelt ist

Eine erfolgreiche Nachfolgeplanung erfordert frühzeitige Kommunikation und die klare Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten. Potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger sollten durch gezielte Förderung auf ihre Aufgaben vorbereitet werden. Rechtliche und finanzielle Aspekte müssen sorgfältig geregelt sein, und eine Übergangsphase mit Begleitung kann den Wissenstransfer erleichtern. So wird eine stabile Basis für die Zukunft des Unternehmens geschaffen.

Willst du, dass all deine Kinder nachfolgen könnten?

Damit eines oder mehrere Kinder ins Unternehmen nachfolgen können, muss das familiäre System in Balance sein: Emotionen, Kommunikation und Verbundenheit sollten harmonisch fließen. Besonders in der Phase der beruflichen Orientierung – ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder direkter Einstieg ins Unternehmen – ist es entscheidend, dass das gesamte System in „guter Ordnung“ ist. So können potenzielle Nachfolger zuerst ihre eigenen Potenziale entdecken, was die Basis für eine erfolgreiche Nachfolge schafft.

Willst du dass die Familienstämme nachhaltig gut zusammenarbeiten können?



Generationen Kommunikator bietet umfassende Trainings, Coachings und Begleitung für Familienunternehmen, um eine harmonische und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen den Familienstämmen sicherzustellen. Mit unseren Programmen fördern wir eine klare Rollenverteilung und entwickeln Strukturen, die die individuellen Stärken der Familienmitglieder gezielt nutzen. Durch gezielte Kommunikations- und Konfliktlösungstrainings unterstützen wir eine offene Gesprächskultur, die Missverständnisse vermeidet und das Miteinander stärkt. Unser Ansatz umfasst auch die Bewahrung des Familienvermächtnisses, indem Tradition und Innovation in Balance gehalten werden. Spezielle Entwicklungsprogramme bereiten die jüngere Generation optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben im Unternehmen vor.

Willst du vorbereitet sein auf die Nachfolge und eine gute, eigene Entscheidung fällen zu können?

Ja, ich möchte vorbereitet sein, um die Nachfolge mit guten Entscheidungen anzunehmen!

Wie kann GK dich dabei unterstützen?

GK begleitet dich dabei, die Nachfolge mit Klarheit und Vertrauen anzutreten. Wir helfen dir, deine Stärken zu erkennen, deine Rolle zu definieren und selbstbewusst Entscheidungen zu treffen, die sowohl deinen Zielen als auch den Bedürfnissen der Familie und des Unternehmens gerecht werden. Durch individuelle Beratung, Mentoring und gezielte Trainings bereiten wir dich darauf vor, diese Verantwortung mit Freude und Kompetenz zu übernehmen.

Unterstütze die emotionale Entwicklung deiner Kinder, um Nachhaltigkeit in eurer Familie zu garantieren

GK (Generationskommunikator) bietet Unternehmern und Seniors maßgeschneiderte Unterstützung, um die emotionale Entwicklung ihrer Kinder und Enkel zu fördern und so eine nachhaltige Familienstruktur zu schaffen. Durch gezielte Programme und Beratungsangebote hilft GK dabei, generationsübergreifende Bindungen zu stärken, Kommunikation zu fördern und die individuellen Rollen in der Unternehmerfamilie klar zu definieren. Dies trägt dazu bei, Konflikte zu vermeiden, Potenziale freizusetzen und eine stabile Grundlage für die langfristige Entwicklung und das Fortbestehen des Familienunternehmens zu legen.

Der Blick von Außen: Externe Mentoren & Coaches zur Erweiterung und Out-of-Box-Denken

Für ein Unternehmen wie GK, das Unternehmerfamilien darin unterstützt, sich ihrer Emotionen und Befindlichkeiten bewusst zu werden und diesen achtsam zu begegnen, könnten folgende Programme und Ideen sinnvoll sein:

Familien-Coaching-Programm

Ein maßgeschneidertes Coaching-Programm, das Unternehmerfamilien hilft, ein besseres Verständnis für individuelle Emotionen und deren Auswirkungen auf die Dynamik innerhalb der Familie zu entwickeln. Externe Coaches mit Erfahrung in Familienunternehmen könnten eine neutrale Perspektive bieten.

Workshops zur Emotionellen Kompetenz

Spezifische Workshops zur Entwicklung von emotionaler Kompetenz, bei denen Themen wie Emotionsmanagement, Konfliktlösung und Verständnis für andere Familienmitglieder behandelt werden. Hier könnten Techniken wie Meditation, Achtsamkeit und Selbstreflexion integriert werden.

„Dritter-Blick“-Perspektiven-Gespräche

Regelmäßige Treffen oder Gespräche mit einem externen, neutralen Berater, der als „dritter Blick“ fungiert. Diese Sitzungen sollen Familienmitgliedern helfen, Emotionen und Herausforderungen aus einer unbeteiligten Perspektive zu sehen und gesunde Entscheidungen für die Familie zu treffen.

Out-of-the-Box-Retreats

Organisierte Retreats, die darauf abzielen, Familie und Geschäft auf kreative und ungewohnte Weise zu betrachten. Diese können sowohl formelle (Workshops) als auch informelle (Freizeitaktivitäten) Bestandteile enthalten, die zur Reflexion und Erneuerung beitragen.

Mentoring-Programme zwischen Generationen

Ein Mentoring-System, das den Austausch zwischen älteren und jüngeren Generationen unterstützt und gegenseitiges Verständnis fördert. Diese Programme könnten auch Schulungen für eine respektvolle Kommunikation und den Umgang mit Konflikten beinhalten.

Angeleitete Gruppendiskussionen mit externen Moderatoren

Regelmäßige Gruppendiskussionen innerhalb der Familie, die von einem externen Moderator geleitet werden, um Raum für offene und respektvolle Kommunikation zu schaffen und Spannungen zu klären, bevor sie eskalieren.

Kreativitäts-Workshops zur Lösungsfindung

Workshops, die speziell für die Familie konzipiert sind und kreative Methoden zur Problemlösung verwenden. Hier könnten Techniken wie Rollenspiele, Perspektivenwechsel und Brainstorming genutzt werden, um emotionale Herausforderungen auf ungewohnte Weise zu betrachten.

Online-Plattform für kontinuierliche Unterstützung

Eine digitale Plattform, die den Austausch und die Unterstützung zwischen Familienmitgliedern in Echtzeit ermöglicht, auch außerhalb von persönlichen Treffen. Dies kann durch Diskussionsforen, anonyme Beratungsangebote oder eine „Check-in“-Funktion zur Emotionsregulation erreicht werden.

Diese Programme und Ideen könnten helfen, die emotionale Intelligenz innerhalb der Familie zu fördern und somit die Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis zu stärken.

Du willst oder kannst nicht Nachfolgen?

GK bietet eine Reihe von Lösungen an, um die junge Generation dabei zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden und gleichzeitig ihre Verbindung zur Familiengeschichte aufrechtzuerhalten. Dazu gehören:

Coaching und Mentoring

Individuelles Coaching, um Klarheit über die eigenen Ziele, Interessen und Potenziale zu gewinnen. Hierbei wird gezielt unterstützt, den eigenen Platz innerhalb oder außerhalb des Unternehmens zu finden.

Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung

Programme, die darauf ausgerichtet sind, persönliche und berufliche Kompetenzen zu stärken und den Mitgliedern der nächsten Generation Selbstvertrauen und Handwerkszeug für eine unabhängige berufliche Zukunft zu geben.

Familien- und Unternehmerdialoge

Organisierte Dialoge zwischen den Generationen, um Erwartungen und Wünsche transparent zu machen. Dies fördert gegenseitiges Verständnis und unterstützt konstruktive Entscheidungen, die alle Mitglieder einbinden.

Netzwerk und Ressourcen

Zugang zu einem Netzwerk von Experten, Unternehmern und Gleichgesinnten, um die berufliche Orientierung und das Wissen über alternative Karrierewege zu erweitern.

Intrapreneurship und Innovation im Familienunternehmen

Unterstützung beim Einbringen eigener Ideen und Projekte ins Familienunternehmen, sodass die nächste Generation innovativ und flexibel mitgestalten kann, ohne in die klassische Nachfolge-Rolle gedrängt zu werden.

Diese Angebote helfen, eine sinnvolle, langfristige Verbindung zur Familie und ihrem Vermächtnis zu schaffen – auch wenn keine direkte Nachfolge angestrebt wird.

Das sagen unsere Kunden

Wie ich Unternehmerfamilien begleitet habe!

Ich war vollkommen verzweifelt, dass mein Sohn nicht mehr mit mir und meinem Mann kommunizieren wollte. Ein Gespräch zu Nachfolge kann praktisch nicht stattfinden. Dann begann ich mit Generationen Kommunikator zu arbeiten. Dabei war das Loslassen des Sohnes ein wichtiger Schritt, damit wir miteinander sprechen konnten… das fühlt sich für mich leicht an, eines Abends konnte ich nach langer Zeit mal wieder zu Hause tanzen. Danke Euch!

Kundin Andrea F.

Meine ersten beiden Versuche, mein Unternehmen zu übergeben sind gescheitert. Nun bin ich 70 Jahre und hatte mich entschlossen mit Wendelin in einem 30 Monats Plan, die notwendigen Schritte einzuleiten, dass meine Mitarbeiter das Unternehmen alleine Führen und ich leicht loslassen kann. Beim ersten Workshop bekam ich das Gefühl, dass wenn dies spielerisch, gelinge es ein ganz Einfaches für mich wäre. Ich vertraue Wendelin, wir sind auf einem sehr guten Weg.

Kunde Kevin M.J.

Ich sollte nach einer Insolvenz für meinen Mann für 3 Autos bürgen. Dies fühlte sich für mich falsch an. Im Coaching entwickelten wir, ich ohne meinen Mann, ein Konzept, dass ich einen Teil des Geschäftes übernehmen und alleine Führen soll aber nicht bürgen werde. Das haben wir so umgesetzt, und so habe ich einen erfolgreichen Geschäftsteil. Das habe ich dann so umgesetzt! Nun blicke ich auf ein mehr als 10 jähriges erfolgreiches Unternehmertun. Danke dir, Wendelin für deine Begleitung, Input und methodische Vielfalt. Diese Lösung hatte ich nie auf dem Schirm!

Kundin Pia M.

Bereit für den nächsten Schritt?

Vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch und erfahre, wie wir dich unterstützen können.

Hier buchen und gleich einen Termin vereinbaren

Unser Werteversprechen

„Ich führe UnternehmerKinder dazu, das zu werden, was sie nie sein durften – sie selbst.“
Wendelin P. Moser

R

Familie = Ursprung

Ein natürliches System, das auf uns wirkt – über Generationen hinweg. Es trägt Licht und Schatten in sich, bleibt bestehen, auch bei Konflikten.
Unsere Arbeit hilft, Spannungen zu erkennen und in Ordnung zubringen.

R

Intuition = Ressource

Nicht alles muss vom Verstand kommen. Oft ist Wissen einfach da – tief verankert, spürbar, vererbt.

Intuition ermöglicht gute Entscheidungen und fördert Selbstvertrauen – auch wenn man nicht alles erklären kann.

Wir eröffnen den Zugang zur eigenen Intuition, der durch äußere Einflüsse oft verloren gegangen ist.

R

Liebe = in Frieden sein

Liebe heißt nicht nur Gefühl, sondern Anerkennung, Respekt und das Setzen von Grenzen.

Wenn Geben und Nehmen im Gleichgewicht sind, kann sich das volle Potenzial entfalten.

Wir helfen dabei, liebevolle Grenzen zu setzen für dich, deine Familie, dein Unternehmen.

R

Selbstbestimmung = Leben

Wer sich lösen kann von äußeren Erwartungen, findet Zugang zu dem, was wirklich in ihm steckt. Eigene Wege entstehen durch Reflexion, emotionale Klarheit und innere Stärke.

Wir zeigen mögliche Wege auf, die du annehmen und gehen kannst, wenn du dazu bereit bist. 

Unsere ganzheitliche Betrachtungsweise für ein harmonisches Miteinander

Unser Konzept des Dreiecks zeigt die komplexen Beziehungen und Abhängigkeiten innerhalb einer Unternehmerfamilie. Es verdeutlicht, wie Senioren, Junioren, Familienmitglieder und das Unternehmen selbst miteinander verbunden sind und aufeinander wirken. Für unsere Kunden bedeutet dies eine klare Struktur und ein tiefes Verständnis für die Dynamiken im Unternehmen – selbst dann, wenn keine familiäre Nachfolge vorgesehen ist. Durch dieses Modell fördern wir fließende Verbindungen, stabile Beziehungen und eine offene Kommunikation. So unterstützen wir Unternehmerfamilien dabei, Herausforderungen zu meistern und langfristig erfolgreich zusammenzuarbeiten.